Unsere Vereine spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung von Sport, Musik, Gymnastik und Spielen. Sie bieten nicht nur eine Plattform für sportliche Aktivitäten, sondern auch für musikalische Talente und kreative Ausdrucksformen. In unserem Sportverein können Mitglieder gemeinsam trainieren, an Wettkämpfen teilnehmen und Teamgeist erleben. In der Gymnastik fördern wir Fitness, Beweglichkeit und Koordination und bieten Kurse für alle Altersgruppen an. Unser Musikverein bietet eine breite Palette um seine musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln und in Gemeinschaft zu musizieren. Verschiedene Spielarten bieten unterhaltsame Möglichkeiten um sich zu vernetzen und die Freizeit zu gestalten. Insgesamt stärken unsere Vereine das Gemeinschaftsgefühl und tragen zur persönlichen Entwicklung ihrer Mitglieder bei.
Freiwillige Feuerwehr Niederstaufen 1886 e. V.
Unsere Freiwillige Feuerwehr spielt eine entscheidende Rolle im Schutz und in der Bewahrung unserer Gemeinschaft. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz stehen die freiwilligen Feuerwehrleute bereit, um in Notsituationen zu helfen und Leben zu retten. Ihr Engagement spiegelt den Geist der Gemeinschaft wider, denn sie opfern ihre Zeit und Energie, um anderen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen. Durch regelmäßige Schulungen und Übungen sind sie bestens vorbereitet, um Brände zu bekämpfen, Unfälle zu bewältigen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur ein wichtiger Dienst, sondern auch ein Symbol für Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Kommandant
Ortsheimatpfleger Wolfgang Sutter
Der Heimatverein will Altes bewahren und Wissen vermitteln. Durch die Bewahrung traditioneller Bräuche, regionaler Geschichte und handwerklicher Fertigkeiten trägt der Heimatverein dazu bei, das kulturelle Erbe lebendig zu halten. Zugleich vermittelt er wertvolles Wissen an jüngere Generationen, fördert den Austausch von Erfahrungen und schafft ein Gemeinschaftsgefühl, das über die bloße Pflege von Traditionen hinausgeht. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Heimat zu schätzen und für die Zukunft zu bewahren.
Kontakt: Robert Schmid, BöserscheideggTel. 08381-83191
Gründungsjahr 1995
Mitglieder: 102
Vereinsausschuss: Vorsitzender Pfarrer Joachim Gaida (Lindenberg), 2. Vorsitzender Bürgermeister Jörg Agthe (Sigmarszell), Beisitzer Erich Kurzemann (Reitergruppe Niederstaufen) und Xaver Briegel (Reitergruppe Scheidegg, Kassier Robert Schmid, Schriftführer Marion Greiter, Kassenprüfer Oskar Sinz, Mesner Familie Vogler, Kapellenpfleger Oskar Sinz
Mitgliedsbeitrag: sechs Euro pro Jahr
1. Vorstand Matthias Gottschalk
Blasmusik hat in Niederstaufen lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Im Musikverein bieten sich von jung bis alt zahlreiche Gelegenheiten, selbst aktiv mitzumachen und Teil einer Gemeinschaft von Musikliebhabern zu werden. Ob in Form von regelmäßigen Proben, gemeinschaftlichen Auftritten oder großen Konzerten – das Mitwirken in unserem Musikverein fördert nicht nur das musikalische Können, sondern stärkt auch den Zusammenhalt unter den Mitgliedern. Bei unseren Konzerten präsentieren wir ein abwechslungsreiches Repertoire, das sowohl klassische Stücke als auch moderne Arrangements umfasst. Mach mit und erlebe die Faszination unserer Blasmusik hautnah!
1. Vorstand Helmut Bayer
2. Vorstand Margot Sutter
Der Obst- und Gartenbauverein bietet einzigartige Möglichkeiten, nicht nur die eigenen Kenntnisse über Blumen und Obst zu vertiefen, sondern auch wertvolle Erfahrungen mit anderen zu teilen. Durch naturnahe Ansätze lernen die Teilnehmer, wie sie nachhaltige Praktiken im Gartenbau umsetzen können. Wir fördern die Weiterbildung und den Austausch von Wissen und Fähigkeiten, sodass jeder Teilnehmer bereichert aus der Erfahrung hervorgeht und seine neu gewonnenen Kenntnisse weitergeben kann. So wird nicht nur das Verständnis für die Pflanzenwelt gefördert, sondern auch eine Gemeinschaft geschaffen, die sich für die Natur und deren Erhaltung engagiert.
Die Schützengesellschaft ist eine traditionsreiche Gemeinschaft, die sich dem sportlichen Schießen widmet und die Werte von Präzision und Teamgeist fördert. Besonders während des Wettschiessens zeigen die Mitglieder ihr Können und kämpfen um Medaillen und Trophäen.
Im Untergeschoss des Pfarrgebäudes befindet sich unser Schießstand, wo regelmäßig Trainingseinheiten und Wettkämpfe stattfinden. Hier treffen sich Alt und Jung, um gemeinsam ihrer Leidenschaft nachzugehen und die Tradition des Schießsports lebendig zu halten.
Schiesszeiten Freitag ab 18 Uhr.
Heimatverein Niederstaufen 2022 e.V.
Allgäustraße 36 . 88138 Niederstaufen
Telefon +49 08388 982537
© wolfgang.b.sutter@gmail.com
Konzeption . Gestaltung . Fotografie . p.mattis@web.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.